
Ist ein modernes Maklerverwaltungsprogramm für den Bestandsverkauf notwendig?
26. Juni 2015
Sucherweiterung: Filter für Feldnamen
8. Juli 2015Einstellungen für Zahlungseingangs-Import speichern

Zahlungseingangs-Import Einstellungen in der Maklersoftware
Um Konfigurationsfehler zu vermeiden und die Arbeit mit dem Zahlungseingangs-Import zu beschleunigen, können sämtliche erforderlichen Einstellungen in der Datenbank abgelegt werden.
Dies umfasst die Verarbeitungsoptionen und das Importschema sowie weiterführende Einstellungen für die Verwaltung und den bequemen Umgang mit den Import-Dateien.
Die Einstellungen für den Allgemeinen Zahlungseingangs-Import lassen sich unter Import/Export / Import-Einstellungen verwalten:
Drücken Sie Neu, um neue Import-Einstellungen für den Allgemeinen Zahlungseingangs-Import zu erstellen:
Neben Name und Nummer kann auch eine Dateimaske und ein Importverzeichnis angegeben werden. Die Dateimaske hilft sicher zu stellen, dass Import-Datei und Import-Einstellungen zueinander passen (siehe unten). Das Importverzeichnis beschleunigt die Auswahl der Quell-Dateien, falls diese immer in einem bestimmten Verzeichnis abgelegt werden. Der Schalter Einstellungen bearbeiten öffnet die Import- und Verarbeitungs-Optionen für den Allgemeinen Zahlungseingangs-Import:
Hier können Import- und Verarbeitungs-Optionen festgelegt werden. Das Import-Schema ist Bestandteil der Import-Einstellungen und kann über den Schalter Import-Schema bearbeiten… konfiguriert werden. Bereits vorhandene Import-Schema-Dateien können wie bisher im Import-Schema-Formular geladen und so den Import-Einstellungen hinzugefügt werden.
Wurde der Import mit ausgewählten Import-Einstellungen ausgeführt, wird im Import ein Verweis auf diese Import-Einstellungen vermerkt. Dafür steht die neue Spalte Import-Einstellungen zur Verfügung.
Bei nachfolgenden Verarbeitungsschritten werden dann diese Import-Einstellungen automatisch geladen.
Auswahl von Quell-Datei und Import-Einstellungen
Für die Auswahl von Quell-Datei und Import-Einstellungen bieten sich zwei Vorgehensweisen an:
A) Wählen Sie eine Quell-Datei mit Hilfe der Import-Einstellungen über den neuen Schalter
Über Import-Einstellungen…
Das Auswahlformular für Import-Einstellungen wird angezeigt:
Nach Auswahl der Import-Einstellungen (am Beispiel Banania) wird automatisch ein Auswahldialog mit dem voreingestellten Importverzeichnis c:\Import\Banania und dem Filter Banania*.xls geöffnet:
B) Nach Angabe der Quell-Datei wird eine Auswahl der Import-Einstellungen vorgenommen:
Die Import-Einstellungen, deren Dateimaske zur ausgewählten Quell-Datei passen, werden in der Spalte Dateimaske farblich hervorgehoben, um Verwechslungen vorzubeugen.
Für weiterführende Informationen wird auf das Handbuch verwiesen.